Aufsuchen lohnt sich – AK Umweltbildung in Westfalen im Emscherland in Castrop‐Rauxel

AK Umweltbildung in Westfalen hat sich am 19. Mai 2025 im "Emscherland" in Carstrop-Rauxel getroffen. Viele "alte" Teilnehmer sind dem Format treu geblieben und freuten sich über den spannenden Termin und das Wiedersehen.

In Zukunft soll der AK wieder regelmäßig einmal im Jahr tagen. Ideen für das nächste Jahr wurden schon gesammelt.

Aufsuchen lohnt sich – AK Umweltbildung in Westfalen im Emscherland in Castrop‐Rauxel
Nach längerer Pause fand am 19. Mai 2025 wieder ein Arbeitskreis Umweltbildung statt. Diesmal im Natur‐ und Wasser‐Erlebnis‐Park Emscherland 2020. Ein Park für den bei der Errichtung im Jahr 2023 ein
BNE‐/Umweltbildungskonzept erstellt worden ist, das durch die aufsuchende Arbeit von BNE‐ und Umweltbildungsakteuren umgesetzt wird.
Neben dem Kennenlernen des Lernortes, dem Austausch und der Vernetzung standen zwei Themenschwerpunkte im Mittelpunkt.
Vormittags drehte es sich um die pädagogischorganisatorische Frage: Was braucht es zum Gelingen „Aufsuchender Umweltbildung“? Nachmittags wurde die inhaltlich‐praktische Auseinandersetzung
mit dem Thema „Gewässer im Klimawandel“ behandelt. 
Die Verbindungsbrücke zwischen diesen beiden Themen stellte der Umweltbus LUMBRICUS dar. Als rollendes Klassenzimmer und mobile Umweltstation führt er erfolgreich seit über 30 Jahren in ganz NRW
für die NUA aufsuchende Umweltbildung durch.