Bei der Mitgliederversammlung am 7.11.24 in Leverkusen hat der ANU-Bundesverband das Positionspapier "Klare Haltung für Demokratie und Menschenrechte - gegen Rechtsextremismus und Rechtspopulismus" einstimmig beschlossen. Basierend auf den Werten, die in Leitbild und Satzung festgelegt sind, grenzt…
19. Mai 2025
AK Umweltbildung Westfalen: Gewässer im Klimawandel in der aufsuchenden BNE-/Umweltbildungsarbeit
weitere Infos
Am 8. November findet in Leverkusen eine gemeinsame Tagung des Bundesverbands der ANU und dem NaturGut Ophoven mit seinem bundesweiten Projekt Bildung Klima-plus-56 statt.
Rechtsextremist:innen und Rechtspopulist:innen instrumentalisieren vermehrt Umwelt-, Nachhaltigkeits- und sozial-ökologische Themen, um ihre im Kern menschenverachtenden Ideologien in der Mitte der Gesellschaft zu platzieren oder um Natur- und Klimaschutzanliegen zu diskreditieren. Wie können…
Die Landesregierung hat die Fortschreibung der Strategie „Bildung für nachhaltige Entwicklung – BNE in NRW 2030“ beschlossen. Sowohl die ANU NRW als auch die BNE-Regionalzentren haben sich am Konsultationsverfahrne beteiligt. Die überarbeitete BNE-Strategie enthält 17 Einzelziele und 25 Maßnahmen.
Save the date - BNE Festival 2024 vom 26.-27.09.2024 in Münster!
Die dritte vollständig überarbeitete Auflage der Beratungsmappe „Natur rund um den Kindergarten“ ist jetzt online verfügbar. Die Biologische Station Kreis Recklinghausen, die NRW-Stiftung und die Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW (NUA) haben sie gemeinsam neu aufgelegt.