AK Umweltbildung in Westfalen hat sich am 19. Mai 2025 im "Emscherland" in Carstrop-Rauxel getroffen. Viele "alte" Teilnehmer sind dem Format treu geblieben und freuten sich über den spannenden Termin und das Wiedersehen.
In Zukunft soll der AK wieder regelmäßig einmal im Jahr tagen. Ideen für das…
Bei der Mitgliederversammlung am 7.11.24 in Leverkusen hat der ANU-Bundesverband das Positionspapier "Klare Haltung für Demokratie und Menschenrechte - gegen Rechtsextremismus und Rechtspopulismus" einstimmig beschlossen. Basierend auf den Werten, die in Leitbild und Satzung festgelegt sind, grenzt…
Die Landesregierung hat die Fortschreibung der Strategie „Bildung für nachhaltige Entwicklung – BNE in NRW 2030“ beschlossen. Sowohl die ANU NRW als auch die BNE-Regionalzentren haben sich am Konsultationsverfahrne beteiligt. Die überarbeitete BNE-Strategie enthält 17 Einzelziele und 25 Maßnahmen.
Die dritte vollständig überarbeitete Auflage der Beratungsmappe „Natur rund um den Kindergarten“ ist jetzt online verfügbar. Die Biologische Station Kreis Recklinghausen, die NRW-Stiftung und die Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW (NUA) haben sie gemeinsam neu aufgelegt.
Gemeinsam lernen und handeln für Umweltschutz und eine nachhaltige Zukunft
Die ANU vernetzt Akteure der außerschulischen Bildungspraxis, qualifiziert sie durch Fort- und Weiterbildungen und vertritt ihre Interessen auf der politischen Ebene weiterlesen
Am 09. und 10. Oktober ist es wieder soweit!
In diesem Jahr sind alle BNE-Aktiven und Interessierten in die VHS in Hamm eingeladen.
Das BNE Festival steht unter dem Motto Lokal. Global. BNE.